Förderschullehrkraft (m/w/d) für den Fachbereich Sport [Germany]


 

Stellenausschreibung

Beim Bildungszentrum Hören-Sehen-Kommunikation ist zum 01.08.2023

Eine Planstelle der Bes.Gr. A 13 NBesG

für Förderschullehrkräfte für den Fachbereich Sport

zu besetzen.

Das Bildungszentrum Hören-Sehen-Kommunikation ist ein überregionales Förderzentrum in freier Trägerschaft. Träger ist die gemeinnützige Gesellschaft Deutsches Taubblindenwerk. Das Zentrum hält ein individuell abgestimmtes Bildungs- und Förderangebot für Kinder und Jugendliche mit Taubblindheit/Hörsehbeeinträchtigung und/oder weiteren Unterstützungsbedarfen vor.

Die Angebote des Bildungszentrums umfassen die pädagogische Überprüfung und Beratung, die mobile Frühförderung, den Sonderkindergarten mit 5 Plätzen, die Tagesschule und Internatsschule mit insgesamt 90 Plätzen.

Besonderes Merkmal ist die enge Vernetzung von Schule und Internat. Unterricht und Betreuung erfolgen durch ein Team aus Lehr- und Erziehungspersonal.

Gesucht wird eine verantwortungsbewusste Persönlichkeit, die Interesse an der Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Taubblindheit/Hörsehbeeinträchtigung hat. Wir erwarten ein hohes Maß an Teamfähigkeit, Fortbildungsbereitschaft, Engagement, Empathie und Fähigkeit zur Selbstreflektion.

Der Einsatz erfolgt ausschließlich im Fachbereich Sport/Schwimmen.

Bewerben können sich Lehrkräfte mit der Befähigung für die Laufbahn des Lehramtes an Förderschulen mit den Förderschwerpunkten Blinden- und Gehörlosenpädagogik oder mit den Förderschwerpunkten Sehen und Hören und einer weiteren sonderpädagogischen Fachrichtung.

Weiter bewerben können sich Lehrkräfte mit der Lehrbefähigung für das Lehramt für Sonderpädagogik in den Förderschwerpunkten Sprache, Lernen, geistige Entwicklung, emotionale und soziale Entwicklung und/oder körperliche und motorische Entwicklung.

Darüber hinaus können sich auch Lehrkräfte mit der Lehrbefähigung an Grundschulen, an Haupt- und Realschulen oder an Gymnasien bewerben.

Eine Weiterbildungsbereitschaft zum Erwerb der Lehrbefähigung für das besondere Lehramt an

Förderschulen mit den sonderpädagogischen Fachrichtungen Hören und Sehen wird besonders begrüßt. Die Lehrbefähigung eröffnet den Zugang für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Bildung (Studienrat/Studienrätin).

Der Dienstposten/Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.

Das Landesbildungszentrum für Blinde strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz im Sinne des NGG abzubauen. Für unser Kollegium legen wir großen Wert auf eine vielfältige und gleichberechtigte Zusammensetzung mit Menschen aller Identitäten.

Bewerbendemit Beeinträchtigungen im Sinne des Schwerbehindertengesetzes (SchwbG) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 30.06.2023 über das Bildungszentrum Hören-Sehen-Kommunikation, Albert-Schweitzer-Hof 27, 30559 Hannover an das Landesbildungszentrum für Blinde Hannover, Bleekstraße 22, 30559 Hannover.

Für Fragen steht im Bildungszentrum Hören-Sehen-Kommunikation Frau Bettina Trissia (Tel.: 0511-51008-13/-14, E-Mail: b.trissia@taubblindenwerk.de) zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie unter www.taubblindenwerk.de.

Art der Stelle: Vollzeit, Teilzeit
Arbeitsstunden: 20 pro Woche

Gehalt: 4.100,00€ - 5.400,00€ pro Monat

Arbeitszeiten:

  • Montag bis Freitag

Leistungen:

  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebliche Weiterbildung
  • Betriebsarzt
  • Betriebsfeiern
  • Zusätzliche Urlaubstage

Sonderzahlungen:

  • 13. Monatsgehalt
  • Zusatzzahlungen

Ausbildung:

  • Lehre/Ausbildung (Wünschenswert)

Arbeitsort: Vor Ort

Voraussichtliches Einstiegsdatum: 01.08.2023

$ads={1}

$ads={2}


 

.

Post a Comment

Previous Post Next Post

Sponsored Ads

نموذج الاتصال